An der Kreuzung Schäferkampsallee/Schlump war es sonst recht ruhig. Nicht vom Verkehr her…vom bisherigen gastronomischen Angebot im Haus des Sports. Seitdem das Burger-Restaurant „hans im glück“ eröffnet hat, halten sich hier allabendlich viele viele Menschen auf. Burger (zur Wahl mit Sauerteig- oder Dreikornbrötchen) und Pommes (zu zweit ein Pfund) sind lecker, der Service ist schnell und freundlich. Was will man mehr? – Ach ja, das naturhafte märchenhafte Ambiente mit Birkenstämmen drinnen genießen und auf der Toilette der angenehmen Stimme lauschen bei der Geschichte von Hans im Glück!
In der neuen Rindermarkthalle auf St. Pauli
Letzte Woche wurde die neue Rindermarkthalle St. Pauli eröffnet. Hier gibt es Lebensmittel, Bäcker, Haushaltsartikel, Präsentartikel, unterschiedliche Gastronomie und einiges mehr. Ein stylisches Ambiente mit Frischeständen gepaart mit den großen Märkten Edeka, Budni und Aldi. Mir hat es gefallen! Es ist geräumig und wenn draußen der Herbst losgeht, kann man hier trockenen Fußes einkaufen und schlemmen in Kombination.
Ruhe finden am Brabandkanal in Alsterdorf
Der Herbst schleicht sich ran, zum Glück mit viel Sonne. Die richtige Zeit für einen entspannenden Spaziergang. Wenn Stadtpark, Außenalster und Elbe zu quirlig sind, dann gibt es andere citynahe Lösungen. Zum Beispiel den nördlich gelegenen Brabandkanal in Alsterdorf. Entlang von Kleingärten führt ein Wanderweg am Alsterarm entlang. Ab und zu ziehen Ruderer auf dem Wasser vorbei, man sieht den einen oder anderen Angler, Jogger oder Radfahrer. Eine erste Stärkungsmöglichkeit besteht direkt an der Brücke am Alsterdorfer Damm im „Braband“.
Schräg gegenüber steht die Little Free Library, eine schöne Tauschgeschichte. Bringen Sie ein ausgelesenes Buch mit und suchen sich neuen Lesestoff aus.
Es sind übrigens nur 5km bis zur Krugkoppelbrücke an die begehrte Außenalster. Wem es dann doch zu ruhig wird, der läuft einfach los…sollte doch in gut einer Stunde zu schaffen sein?
http://www.braband-bistro.de
Top-Zimmer in Eimsbüttel neu renoviert
Was haben wir hier? Eine der aktuell begehrtesten Wohnlagen Hamburgs, eine ruhige Hinterhoflage, eine eigene Küche, ein eigenes Duschbad, einen guten Bahnanschluß und einen Pkw-Stellplatz (!) in topzentraler Lage! Das Gästezimmer wird schon lange von uns vermittelt und ist nun vom neuen Besitzer in vorbildlichster Weise renoviert worden. Es ist 30qm groß und somit schön geräumig für unsere Gäste, die mit bis zu drei Personen anreisen können. Zu den zwei Betten gibt es durch einen Mauervorsprung etwas abgegrenzt ein weiteres Einzelbett. Für das Frühstück können Gäste entscheiden, ob Sie die eigene Küche nutzen möchten oder in eines der zahlreichen vor der Tür vohandenen Cafés gehen.
Bei Interesse einfach melden:
http://www.bed-and-breakfast.de/hamburg/Hamburg-Eimsbüttel-Mehrbettzimmer-HHMügge.html
Neue „Trinkhalle“ im Stadtpark Hamburg
Hereinspaziert vorn…ist der Weg zur Terrasse nicht weit. Wir haben diesen Ort zufällig im Vorbeifahren entdeckt, wie einen kleinen Schatz! Das erste Jahr ist zwar um, für uns trotzdem ganz neu. Mitten im Grünen im ruhigeren Teil des Stadtparks befindet sich das „Café Trinkhalle“. Auf Sitzplätzen mit Blick zum schönen Garten lassen sich Kleinigkeiten von Frühstück bis Abendbrot genießen.
Zu finden am Südring 1
http://trinkhalle-hamburg.de/
Gästezimmer mit Frühstück in Hetlingen bei Wedel
Wir können neue Gästezimmer mit Frühstück anbieten in Hetlingen. Ein zauberhafter Ort zwischen Wedel und der Elbe. Wer einen Stadtbesuch in Hamburg mit umliegender purer Natur verbinden möchte, ist hier genau richtig. Ruhig direkt am Naturschutzgebiet liegt das geräumige wunderschöne Einzelhaus. Die Gastgeberin kann drei Zimmer auf der ersten Etage anbieten. Alle Zimmer sind unterschiedlich schön möbliert, haben Tv, Schreibtisch und viel Platz.
Frühstück gibt es im Parterre in einer Küche, die keine größere Gemütlichkeit ausstrahlen kann. Ein Fensterplatz mit Ausblick in den Garten läßt Sie als Gast gut in den Tag starten. Die davor liegende Terrasse darf gern genutzt werden.
Besuchen Sie Hamburg, so können Sie sich abends hier sehr gut erholen. Auf Wunsch wird ein Abendessen im Haus angeboten, da unsere Gastgeberin sehr gerne kocht. Es ist aber fast zu schade, die Unterkunft nur zur Übernachtung zu nutzen. Die Umgebung bietet so viele Freizeitmöglichkeiten: nördlich liegt ein Golfplatz, südlich liegt die Elbe mit der Haseldorfer Marsch und der Hetlinger Schanze. Radfahren, wandern, sonnenbaden und sogar kiten locken im Sommer viele Gäste an.
Platz ist für vier Personen mit einem Doppelzimmer und zwei Einzelzimmern, weitere Fotos und Details finden Sie auf unseren Objektseiten:
http://www.bed-and-breakfast.de/Hamburg/Hamburg-Hetlingen-Einzelzimmer-HH-zimmer-wedel.html
http://www.bed-and-breakfast.de/Hamburg/Hamburg-Hetlingen-Einzelzimmer-HH-JaMoe.html
http://www.bed-and-breakfast.de/Hamburg/Hamburg-Hetlingen-Einzelzimmer-HH-zimmer-hetlingen.html
Übrigens auch ein Tipp für Hamburger: einfach mal kurz eine halbe Stunde rausfahren und schon locken wahre Urlaubsgefühle mit Erholunsgfaktor!
Coffee-to-Fly am Airport…und die Reisesehnsucht ist da
Direkt mit Sicht auf die Start- und Landebahnen vom Hamburger Flughafen befindet sich das lässige Café „Coffee to Fly“ an der Holtkoppel. Vom Flughafengelände aus sind es ca. 25min zu Fuß, Mit dem Fahrrad von Eppendorf oder von Niendorf aus ungefähr 8km durch diverse Grünanlagen. Mit dem Auto oder Motorrad ist Parken auf der Brücke möglich.
Ein schöner Ausflug für alle, die voller Reisesehnsucht sind und selbst grad nicht weg können. Oder für alle, die es auch so lieben, Flugzeugstarts oder -landungen anzusehen. Ob zu Kaffee und Kuchen, Eis oder Bier: alle Altersklassen treffen sich hier. Das Café ist ganztägig geöffnet und jede Tageszeit hat einen besonderen Reiz. Ein guter Start am Morgen in den Tag hinein, ein schönes Plätzchen in der Nachmittagssonne und ein Ort voller Romantik im Abendrot…
http://www.coffee-to-fly.de/
Vom Großneumarkt rüber zu den Gerichten
Es ist nur ein kleiner Spaziergang im für uns schönsten Viertel der Innenstadt Hamburgs, auf dem es aber soviel unterschiedliches zu sehen gibt. Nicht umsonst finden hier laufend Filmarbeiten statt. Schöne Plätze, unterschiedliche Gebäude, charmante Hinterhöfe und enge Gassen liegen zu Füßen des Hamburger Michels und sind aus jeder Himmelsrichtung gut zu erreichen.
Zum Glück dürfen wir hier jeden Tag zum Büro entlanglaufen …Südlich der Messehallen starten wir bei den drei Gerichtsgebäuden: das Landgericht, das Hanseatische Oberlandesgericht/Verfassungsgericht und das Amtsgericht Mitte. Von der Brücke aus hat man einen schönen Blick auf Planten un Blomen bevor der Johannes-Brahms-Platz mit der Laeiszhalle erreicht ist.
Dann rein ins Geschäfts- und Wohnviertel, das zu einigen Zeiten ruhig wie auf einem Dorf wirkt und zu anderen kaum einen sonnigen Platz in der Gastronomie freigibt. Hier gibt es noch einige schöne alte Gassen mit Häusern aus der Jahrhundertwende wie zum Beispiel in der Wexstraße und Brüderstraße. Nachgebaute historische Kaufmannshäuser findet man in der Peterstraße und Rotklinkerfassaden in der Neanderstraße.
An vielen Häusern sind interessante Verzierungen, freche Figuren (schauen Sie mal beim Rademachergang/Breiter Gang) und Gedenktafeln. Schaut man runter auf den Fußweg beim Laufen kann es schon mal passieren, dass man grad auf einem Stolperstein steht. Hier gibt es viel zu entdecken…Also, wir sehen uns am Großneumarkt!
Eimsbüttel Osterstraße – zu jeder Jahreszeit
Die Osterstraße hat sich in den letzten Jahren zu einer begehrten Einkaufsstraße mit vielen Cafés und Boutiquen entwickelt. Neben großen Anbietern gibt es hier individuelle Klamotten- und Designläden, sehr viele Friseursalons und eine boomende Gastronomie. In einer ruhigen Seitenstraße können wir hier direkt vor Ort Gästezimmer anbieten. Ein gern gebuchtes Beispiel ist dieses Doppelzimmer mit Frühstück in einer geräumigen Altbauwohnung:
Hier schläft es sich garantiert ruhig und es gibt eine schnelle Anbindung zur Innenstadt, sofern man aus dem Viertel überhaupt raus möchte…denn es ist alles möglich: schlemmen, shoppen und ausruhen im Park um die Ecke, dem „Weiher“.
http://www.bed-and-breakfast.de/Hamburg/Eimsbuettel-Doppelzimmer-HHHeDz2.html
L´Osteria, die Bereicherung in der City
Die Dammtorstraße wurde zu einem Boulevard! Hell und freundlich zeigt sich der Streckenabschnitt zwischen Gänsemarkt und Stephansplatz. Es gibt neue Lokale und Geschäfte, die für eine Belebung sorgen. Ein absolutes Highlight ist das Restaurant L´Osteria gegenüber der Staatsoper. Gleich gut vom Publikum aller Altersklassen angenommen, empfiehlt sich eine Reservierung zum Abendessen, wenn der Platz beim Reinkommen sicher sein soll und Zeitdruck besteht. Es geht mit etwas Geduld auch spontan, indem man am Tresen wartet…oder gleich dort bleibt und isst. Der Laden besteht aus verschiedenen Bereichen: Sitzplätze hoch und niedrig, chillig, hinten abgelegener oder vorne im Trubel. Egal wo – die Bedienung ist rundherum entspannt und nett.
Besonders positiv überrascht zudem der Preis und die Flexibilität. Eine Pizza ist so R-I-E-S-E-N-G-R-O-S-S !! Die bestellt ein Gast sich nur beim ersten Mal allein. Danach ist man schlauer und nimmt dankend das Angebot des Restaurants an, eine halbe Pizza zu bestellen. Nun könnte man meinen, dies ginge nur bei gleichem Belag. Nein – auch bei einer Pizzahälfte ist es erlaubt, sich den Belag individuell auszusuchen. Ebenso geht es beim Nachtisch, halb und halb, Tiramisu und Marcarponecreme…hmm, sehr lecker.
Ein tolles Konzept, ein freundliches Team, entspannte Preise, die Nudelgerichte schmecken auch und beim letzten Besuch war die Musik etwas leiser als zuvor. Wurden hier Gästewünsche erhört? Bitte genauso weitermachen…
Die L´Osteria gibt es in verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich:
http://www.losteria.de